Füssen’s Walderlebniszentrum mit Baumkronenweg

Direkt an der deutsch-österreichischen Grenze gelegen ist das Walderlebniszentrum Ziegelwies in Füssen. Es ist ein beliebtes Ausflugziel für Jung & Alt und Groß & Klein. Neben Wander- und Spielmöglichkeiten befindet sich dort der Baumkronenweg.

Grenzenloses Naturerlebnis im Walderlebniszentrum

Grenzenlos hat hierbei eine besondere Bedeutung. Denn das Walderlebniszentrum umfasst ein Gebiet auf deutschem und österreichischem Boden. Das Waldgebiet, welches nahe dem Lechfall gelegen ist, bietet garantierten Spaß- und Lernfaktor. Wandern Sie über die Themenwege und entdecken Sie den Lebensraum „Wald“ zwischen den Hängen des Allgäuer Bergwaldes und dem Fluss Lech in seiner ursprünglichen Form. Im Fokus steht welche Rolle der Wald für unsere Natur spielt.

©Füssen Tourismus und Marketing_Gerhard Eisenschink

Auwald- und Bergwaldpfad

Der Themenweg „Auwaldpfad“ ist rund 1,5 km lang und im Mittelpunkt stehen die Themen „Wasser“ und der Fluss „Lech“. An zahlreichen Informationstafeln und Mitmachstationen wird Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch zum sichtbaren Erlebnis. So kann auf verschiedene Arten das Wasser überquert werden, wie z.B. über einen kleinen Bach hangeln oder über einen Baumstamm balancieren.

©Füssen Tourismus und Marketing_Gerhard Eisenschink

Der 1,7 km lange Erlebnisweg „Bergwaldpfad“ befasst sich mit unserem „Wald“. Neben einem großen Abenteuerspielplatz, wartet ein Spinnnetz zum Klettern, ein Musikplatz und vieles mehr.

Beide Wege sind kindwagen- und rollstuhlgeeignet, sowie hundefreundlich angelegt und jederzeit frei zugänglich.

Der GEOgrenzGänger

Dieser grenzüberschreitende Wanderweg ist ca. 16 km lang und verbindet die Gemeinde Schwangau mit der österreichischen Gemeinde Pinswang. Das Walderlebniszentrum liegt genau auf dieser Route. Entlang des Weges gibt es viele Erlebnisstationen, welche die geologischen Besonderheiten näherbringen. Der Einstieg in den Rundweg kann an verschiedenen Orten erfolgen. Für Familien gibt es eine kleine Wegvariante, diese ist nur ca. 5,6 km lang.

Der GEOgrenzGänger Rundweg 16 km
Der GEOgrenzGänger Rundweg klein – ca. 5,6 km

Über den Baumkronenweg zu den Baumwipfeln

Das Walderlebniszentrum wurde im Jahr 2013 durch den Baumkronenweg erweitert. In 21 Metern Höhe bietet dieser grenzüberschreitend die Möglichkeit zwischen den Baumwipfeln zu wandern und die Aussicht auf Füssen und die Berge zu genießen. Der ca. 480 m lange auf Stelzen liegende Weg ist größtenteils barrierefrei zugänglich und somit auch für Kinderwägen und Rollstühle geeignet.

©Füssen Tourismus und Marketing_David Terrey

Wechselnde Ausstellungen im Walderlebniszentrum

Die Dauerausstellung zum Thema Bergwald, Waldfunktionen und Waldarbeit befindet sich im Ausstellungsgebäude. Eine kleine Imkerei mit echten fleißigen Bienen kann zwischen Mai und September bestaunt werden. Direkt gegenüber befindet sich der Holzpavillon, welcher über 5000 Jahre alte Holzfunde beherbergt.

Öffnungszeiten:

Aufgrund des frühlinghaften Wetters ist der Baumkronenweg bereits seit dem 26. Februar 2022 täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Ab April ist der Baumkronenweg dann täglich von 10.00 bis 16.30 Uhr geöffnet und von Mai bis zum 15. Oktober sogar bis 19.30 Uhr für Besucher zugänglich. Erwachsene zahlen einen Eintritt von 5,00 € pro Person. Kinder und Jugendliche sind kostenfrei.

Bei starken Regen, Sturm, Schnee oder Gewitter bleibt der Baumkronenweg geschlossen!

Die Ausstellungsgebäude können immer mittwochs bis sonntags von 11.00 – 16.00 Uhr besucht werden. Die Themenwege können jederzeit begangen werden. Der Zugang ist kostenfrei.

Viel Spaß beim Erkunden der Natur wünscht das Team vom Hotel Schlosskrone!

Winterwanderung um den Hopfensee

Rund um Füssen gibt es viele idyllisch gelegene Seen. Doch der Hopfensee besticht mit seiner tollen Lage und der atemberaubenden Aussicht auf die umliegende Voralpenlandschaft. Ein Ausflug lohnt sich nicht nur im Sommer zum Baden, Wandern oder Radeln. Auch im Winter lädt dieses Kleinod zum verweilen und genießen ein. Es ist kaum zu übertreffen, wenn die Wintersonne den See und die verschneiten Wiesen und Felder anstrahlt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass der Hopfensee nahe Füssen auch im Winter zu einem der beliebtesten Freizeitziele zählt und das auch bei Einheimischen!

©Füssen Tourismus und Marketing_Gerhard Eisenschink

Gemütlicher Winterspaziergang ohne Anstrengung

Wer einen gemütlichen Winterspaziergang ohne große Anstrengungen plant, ist am Hopfensee im Ostallgäu genau richtig. Der Hopfensee, welcher eine Länge von ca. 2,1 km hat, liegt malerisch eingebettet in der Allgäuer Landschaft und kann ohne Anstiege oder steile Wege umrundet werden. Und trotzdem ist man den Bergen ganz nah. Aufgrund der Wegbeschaffenheit ist die Umrundung des Sees auch für Familien mit Kleinkindern und Senioren geeignet. Die gut ausgeschilderte Strecke, beläuft sich auf ca. 6,8 Kilometer und es sollte eine Gehzeit von ca. 2 Stunden eingeplant werden. Einen festen Start- und Zielpunkt gibt es dabei nicht. Der Wanderweg, welcher in beide Richtungen gelaufen werden kann, wird komplett geräumt und gesplittet und führt zumeist direkt am Ufer entlang. Auf festes Schuhwerk und winterfeste Kleidung sollte trotzdem nicht verzichtet werden!

Rundweg um den Hopfensee

Hopfen am See – die „Allgäuer Riviera“

Für Abwechslung und reichlich Impressionen ist gesorgt. Die kühle, reine Winterluft ist wohltuend und die verschneiten Berge ragen majestätisch in die Landschaft. Den Ausblick auf den Hopfensee, die Berge und sogar auf Schloss Neuschwanstein kann man am Besten von der Uferpromenade im kleinen Ort „Hopfen am See“ bestaunen – auch liebevoll die „Allgäuer Riviera“ genannt. Viele Parkbänke laden ein, eine kleine Pause einzulegen und einfach nur die traumhafte Allgäuer Winterlandschaft und die Sonnenstrahlen zu genießen. Oder nehmen Sie in einem der vielen Cafe’s oder Restaurants Platz, welche Kaffee, Kuchen und Allgäuer Spezialitäten servieren.

Naturgenuss am Südufer des Hopfensees

Am Südufer hingegen kann man die Stille der Allgäuer Natur genießen. Ein Teil des Weges führt durch den Hopferwald, welcher durch seine mächtigen Fichtenbäume besticht. Vorbei ein kleinen Weilern kann man teilweise einen Blick auf die verschneiten Wiesen erhaschen und vielleicht erblickt man auch Rehe oder Hirsche, welche sich gerade auf Nahrungssuche befinden. Am Uferrand selbst befindet sich hohes Schilf, hinter welchem sich oft die Enten und weitere heimische Vögel verstecken. Von einer kleinen Anhöhe aus, haben Sie einen traumhaften Blick auf den Breitenberg und den Aggenstein. Naturgenuss pur!

©Füssen Tourismus und Marketing_Gerhard Eisenschink

Abstecher zur Burgruine Hopfen am See

Für wen ein kleiner Aufstieg kein Hindernis ist, sollte unbedingt noch einen Abstecher zur Burgruine Hopfen einplanen. Die hochmittelalterliche Ruine thront über den Hopfensee und der Ausblick auf den See, die Natur und die Ammergauer Alpen ist unbeschreiblich schön!

Wintersport auf dem Hopfensee

Auch Wintersportfreunde kommen am Hopfensee auf Ihre Kosten. Wenn die Temperaturen stark genug gesunken sind und der Hopfensee von einer dicken Eisschicht überzogen ist, eignet sich dieser perfekt zum Schlittschuhlaufen. Oftmals kann man auch die Einheimischen beim Eisstock schießen auf dem See beobachten. Vielleicht starten Sie ja auch selbst einmal einen Versuch? Zudem gibt es auch eine Langlaufloipe „Um die schöne Buche“ (H1), welche am Campingplatz Hopfensee beginnt und ca. 2,9 km lang ist.

Nicht weit vom Hotel Schlosskrone in Füssen entfernt

Vom Hotel Schlosskrone in Füssen (direkt gegebenüber der historischen Altstadt) aus erreichen Sie den Hopfensee auf unterschiedlichste Wege. Per Auto in wenigen Minuten – Parkplätze stehen am Ortseingang und Ortsausgang Hopfen am See, sowie an der Uferpromenade zur Verfügung. Die Buslinie 56, welche direkt am Busbahnhof in Füssen startet, fährt stündlich nach Hopfen am See. Zu Fuß benötigt man circa eine Stunde vom Hotel bis zum Hopfensee.

Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden!

Wildfütterung in Schwangau nahe Füssen – ein Wintererlebnis – Rotwild ganz nah!

Schwangau im Ostallgäu – das Dorf der Königsschlösser. Es liegt unweit von Füssen und bietet nicht nur Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau als Sehenswürdigkeiten. Im Winter, wenn der Schnee Einzug gehalten hat, findet die Wildtierfütterung statt. Ein einmaliges Wintererlebnis, welches man nicht versäumen sollte!

©Füssen Tourismus und Marketing_Gerhard Eisenschink

Winterlandschaft wie im Märchen

Verschneite Wälder und Wiesen und die majestätischen Berge im Hintergrund – eine Traumkulisse für jeden. Wenn dann die Wintersonne die Schneekristalle glitzern lässt, bleiben kaum Wünsche offen. Solch ein Tag eignet sich perfekt für einen Ausflug zur Wildtierfütterung in der Nähe des Bannwaldsees. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie zur Wildtierfütterung gelangen:

  • Eine Pferdeschlittenfahrt durch die schneebedeckte Landschaft begeistert Groß und Klein. Man fühlt sich fast wie im Märchen. Abfahrtspunkt ist der Parkplatz „Karbrücke“ am Ortsrand von Schwangau-Brunnen. Dauer ca. 2 Stunden mit Rast an der Rotwildfütterung. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!!
  • Teilnahme an der Naturführung „Mit dem Jäger zur Wildtierfütterung“. Parken Sie am Parkplatz „Karbrücke“ am Ortsrand von Schwangau – Brunnen oder nehmen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel (Bushaltestelle Schwangau – Brunnen (Linie 72, 73, 78, 9606, 9651, 9821)). Bitte gehen Sie selbstständig den Deutenhauser Weg in Richtung „Hegratsrieder See“ bis zur Abzweigung „Weg zur Wildtierfütterung“ (Dauer ca. 30 Minuten). Dort treffen Sie auf dem Jäger. Beginn der Naturführung ist um 14.30 Uhr. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich!!!

„Die Könige des Waldes“ bei der Fütterung beobachten

Um 15.00 Uhr beginnt die Fütterung. Werden Sie Zeuge wie ca. 150 freilebende Hirsche und Rehe langsam aus dem Schutz des Waldes hervorkommen und die Futterstellen besiedeln. Eine Beobachtung aus nächster Nähe ist somit möglich. Die atemberaubende Atmosphäre ist so faszinierend, dass man automatisch mucksmäuschenstill ist. Wenn die Tiere sich bewegen kann man sogar das Knacken der Zweige hören, so leise ist es.

©Füssen Tourismus und Marketing_Ines Dehner

Naturschutz steht an erster Stelle

Die Wildtierfütterung dient jedoch nicht nur dem Freizeitzweck. Sie ist als Schutz für Natur, Bäume und die Tiere selbst unabdingbar. Aufgrund der erschwerten Futtersuche im Winter nehmen die Tiere die Knospen der jungen Bäume oder Baumrinden zu sich, um Ihr Überleben zu sichern. Dabei entsteht nicht nur ein wirtschaftlicher Schaden, sondern auch die Zerstörung des eigenen Lebensraums würde drohen. Durch die Zufütterung wird versucht, diesen Schaden so gering wie möglich zu halten und somit Natur und Wild zu erhalten. Durch die Informationen und Erläuterungen des Jägers vor Ort erhalten Sie zudem einen Einblick in das Leben der Wildtiere.

Hotel Schlosskrone in Füssen als perfekter Ausgangspunkt

Das 4 Sterne Superior Hotel Schlosskrone in Füssen dient als perfekter Ausgangspunkt für Ihr Wintererlebnis. Egal ob zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto – der Weg in die verschneite Winterlandschaft ist nicht weit. Nach der Rückkehr ins Hotel lädt ein ausgedehnter Saunagang zum Aufwärmen im kleinen aber feinen Wellnessbereich „Schlosstherme“ ein oder entspannen Sie während eines Sprudelbades unter „Sternenhimmel“.  Kulinarisch werden Sie mit bayrisch regionalen Speisen im Restaurant „Himmelsstube“ zu Mittag und am Abend verwöhnt. Nachmittags bietet die Konditorei „Kurcafe“ hausgebackene Kuchen -und Tortenspezialitäten an. Diese können Sie im „Wintergarten“ mit einer heißen Schokolade, Kaffee- oder Tee-Spezialitäten am lodernden Kaminfeuer genießen. Die mit viel Liebe eingerichteten Zimmer versprechen eine gemütliche Atmosphäre und eine erholsame Nacht nach einem erlebnisreichen Tag. Der Start in den neuen Tag beginnt mit dem ausgewogene Allgäuer Frühstücksbuffet, um Sie für neue aufregenden Entdeckungen im schönen Ostallgäu zu stärken.

© Hotel Schlosskrone bei Nacht im Winter

Füssen von oben – Ausblick vom Kalvarienberg genießen

Eine kleine aber sehr schöne Wanderung führt zum Kalvarienberg Füssen, welcher Natur, Religion und Kunst auf eine ganz besondere Art vereinigt. Genießen Sie von oben den traumhaften Ausblick auf das kleine Städtchen Füssen und zur anderen Seite auf die berühmten Königsschlösser „Neuschwanstein“ und „Hohenschwangau“.

Kalvarienbergrunde in Füssen
Reichenstraße

Sie können direkt von unserem Hotel Schlosskrone aus starten. Überqueren Sie die Fußgängerampel in die historische Altstadt von Füssen. Laufen Sie die Reichenstraße bis zum Ende und biegen dann links ab. Sie überqueren den Lech über die Theresienbrücke und gelangen auf die Tiroler Straße. Nochmals nach rechts abbiegen, die Straßenseite wechseln und an der kleinen Kirche „Zu unserer lieben Frau“ beginnt der Aufstieg zum Kalvarienberg. Der kleine Pfad beginnt zunächst steil mit einigen Stufen. Während des Aufstiegs passieren Sie mehrere Stationen mit religiösen Reliquien, kleinen Kapellen und können bereits durch die Bäume einen Blick auf Füssen erhaschen.

Oben angekommen besteigen Sie die Plattform und werden mit einem fantastischen Ausblick auf die Füssener Altstadt und Umgebung belohnt. Zur anderen Seite können Sie auf den Schwanensee blicken. Im Hintergrund thronen Schloss „Hohenschwangau“ und Schloss „Neuschwanstein“. Im Übrigen bestieg auch König Ludwig II mehrfach den Kalvarienberg und nahm an den Karfreitagsprozessionen teil. Die Sitzbänke auf der Plattform laden ein zum Verweilen und für eine kleine Stärkung zwischendurch.

Abstieg zum Schwanensee

Auf der gegenüberliegenden Seite beginnt nun der Abstieg zum Schwanensee. Folgen Sie einfach der Beschilderung „Drei Schlösser Weg“. Unten angelangt lädt der Schwanensee bei schönem Wetter zu einem abkühlenden Bad ein. Ansonsten folgen Sie dem Weg nach rechts auf das Königssträßchen. An der folgenden Weggabelung halten Sie sich rechts und bleiben auf dem Königssträßchen. Dieser Weg befindet sich mehr im Schatten und ist für heiße Sommertage umso besser geeignet. Oder Sie folgen der Beschilderung in Richtung „Walderlebniszentrum“, denn beide Wege führen zum Bergwaldpfad des Walderlebniszentrums. Folgen Sie dem Pfad und überqueren die Straße oder nutzen Sie den kleinen Tunnel.

Tipp: Sollten Sie noch Zeit für einen kleinen Abstecher haben, können Sie den Baumkronenpfad des Walderlebniszentrums besuchen.

Der Lechfall

Sie befinden sich nun auf dem Auwaldpfad und folgen den Hinweisschildern in Richtung Lechfall. Dort angekommen überqueren Sie den Maxsteg, von welchem Sie einen perfekten Blick auf den Lechfall mit seinem türkis-blauen Wasser haben.

Lechfall Füssen

Folgen sie rechts dem Ländeweg nach Bad Faulenbach, steigen Sie die Treppen hinab und vorbei am Europarkhotel über das Faulenbachgäßchen. Halten Sie sich wieder rechts in Richtung Innenstadt. Bald gelangen Sie an die Theresienbrücke, wo Sie nun links die Lechhalde hinauf gehen und schon sind wieder in der Reichenstraße angekommen.

Die Strecke umfasst ca. 7,6 km und Sie sollten von einer reinen Laufzeit von ca. 2,45 h ausgehen. Vergessen Sie jedoch nicht ein wenig Zeit für die tollen Ausblicke einzuplanen!!!

Viel Spass beim Erkunden wünscht das Team vom Hotel Schlosskrone!!

Mit dem E-Bike Füssen und Umgebung erkunden

Grüne Wiesen, ein einzigartiges Bergpanorama und in der Ferne die weiße Silhouette des imposanten Königsschlosses von Neuschwanstein – Radfahren in Füssen ist ein ganz besonderer Genuss. Dort, wo sich Lech und das weite Alpenvorland die Hand reichen, bietet Füssen zahlreiche Möglichkeiten für alle passionierten Radfahrer. In den Bergen des Allgäu, den weiten Hügeln des Ammergaus und im Herzen der Tannheimer Wälder fühlen sich Mountainbiker rundum wohl. Wer es etwas gemütlicher mag, findet auf einer der vielen Genusstouren rund um Füssen die langersehnte Erholung im Sattel eines E-Bikes. Das passende E-Bike können Sie in einem E-Bike Verleih in Füssen ganz einfach mieten. Weiterlesen

Tegelberg Schwangau – viele Wege führen zum Ziel

Schwangau – die Nachbargemeinde von Füssen – ist nicht nur für die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau bekannt. Der Tegelberg ist ein weiteres Highlight, welches Sie bei einem Besuch im Ostallgäu nicht verpassen sollten. Als Teil der Ammergauer Alpen / Voralpenland ragt der Tegelberg mit einer Höhe von 1720 Meter königlich über den Schlössern, Schwangau und Umgebung. Eine kurze Fahrt von Füssen nach Schwangau mit Bus oder Auto und Sie sind schon mitten im Wanderparadies. Weiterlesen

Baden und Entspannen mitten im Herzen der Natur – Herzlich Willkommen im wunderschönen Füssen

Das malerische Städtchen Füssen liegt direkt an der historischen Via Claudia Augusta und der Romantischen Straße und ist umsäumt von traumhaften Seelandschaften. Mit gleich zehn Seen in der Nähe von Füssen ist dieses Fleckchen Erde ein wahres Paradies für alle Wassersportler. Im kristallklaren Wasser der Badeseen kann man nach Lust und Laune baden und einen Urlaub der Superlative genießen. Weiterlesen

Naturerlebnis Pöllatschlucht

Lange musste man warten – um genau zu sein 5 Jahre – doch seit Mai 2019 ist die Pöllatschlucht in Hohenschwangau wieder zugänglich.

Ein echtes Naturschauspiel, das keiner bei seinem Besuch im Ostallgäu missen sollte! Nur wenige Meter von den Königsschlössern entfernt, kann man ein Stück fast unberührte Natur genießen. Weiterlesen